Wanderreise Lüneburger Heide

Wunderschöne Landschaft

Am schönsten ist die Lüneburger Heide mitten in einer Heidefläche, wenn man sie bei einer Wanderung genießt. Die Weite der Heide, die Geräusche der Natur und der Anblick eines Blütenmeers sind einmalig schön. Komm mit uns auf eine Reise in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.

Reiseinformationen

Termin: 08.08. – 14.08.2025
Preis p.P. im DZ: 1.100 EUR
Preis p.P. im EZ: auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl: 15

Stornierungsbedingungen

Für diese Reise gilt die Stornostaffel C unserer aktuellen Reisebedingungen.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

• Transfer im Reisebus (reguläre Abfahrtsstellen)
Reisebegleitung von SCHRÖDER`S REISE-TREFF
• 6 x geführte Wanderung mit örtlichem Guide
• 5 x Ü/HP im Hotel Egestorfer Hof
• 1 x Ü/HP Hotel Seminaris in Lüneburg
• Stadtführung Lüneburg

Ihre Ansprechpartnerin

Wiebke Schröder
T: 05233 38361-14
gruppenreisen@reisetreff24.de

Unser ReiseverlauF

Änderungen vorbehalten

Tag 1: Undeloh - Egestorf

Am Vormittag starten wir mit dem Reisebus in Richtung Lüneburger Heide und unser Ziel heißt Undeloh. Hier werden wir von unserem Wanderführer Detlef Grimm in Empfang genommen und werden den Rest der Anreise nach Egestorf zu Fuß zu unternehmen. Unterwegs stehen die Chancen sehr gut dafür, dass wir auf Herdentiere treffen, welche in der Lüneburger Heide zur Landschaftspflege eingesetzt werden. UNterwegs kommen wir an der Sudermühle, einer Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert, vorbei, wo wir zur Kaffeepause einkehren können. Streckenlänge ca. 7 km.

Tag 2: Oberhaverbeck - Egestorf

Heute bleibt der Bus stehen und wir wandern durch das Herz des Naturparks Lüneburger Heide. Um zum Ausgangspunkt zu gelangen nehmen wir den kostenfreien Heide-Shuttle nach Oberhaverbeck. Durch herrliche Landschaft wandern wir zuerst ins Tal der Haverbeeke und gelangen zum „Highlight“ der Heide, dem „Wilseder Berg“. Der durch die Eiszeit geformte Berg ist mit seinen 169 m der höchste in der norddeutschen Tiefebene. Die Mittagspause machen wir in „Wilsede“. Ein autofreies Dorf mit historischen Gebäuden. Es gibt viel zu sehen. Nach der Mittagspause gehen wir weiter bis nach Egestorf zu unserem Hotel. Streckenlänge ca. 15 km.

Tag 3: Hamburg-Finkenwerder

Kontrastprogramm. Mit unserem Bus fahren wir nach Hamburg-Finkenwerder. Auf unserem maritimen Inselrundgang haben wir Blick auf zwei Containerterminals und auf die Elbe. Der Wanderweg verläuft ein ganzes Stück entlang der Elbe und die Chance hier mindestens einen Container-Riesen zu sehen ist sehr groß. In greifbarer Nähe schippern die Pötte an uns vorüber. Am anderen Ufer befinden sich Villenviertel und grüne Parks. Weitere Highlights sind hier ein kleiner Aussichtsturm direkt am Elbufer, die Airbus Flugzeugwerft und das ehemalige Firmengelände der „Deutsche Werft“. An der „Dampferbrücke“ gibt es frische Fischbrötchen und Kaffee. Streckenlänge ca. 15 km.

Tag 4: Schneverdingen - Tütsberg

Heide pur. Mit unserem Bus fahren wir heute nach Schneverdingen. Dort erleben wir als Zaungäste den täglichen Heidschnucken Austrieb. Gleich im Anschluss spazieren wir durch den „Höpen“, einen perfekt angelegter Park mit etwa 200 Heidearten. Bevor es durch die größte zusammenhänge Heidefläche Europas geht, umrunden wir auf einem extra angelegten Bohlenweg  das Pietsmoor. Früher wurde hier Torf gestochen. Heute ist das Gebiet wieder vernässt und streng geschützt. Nach der Mittagspause geht es dann durch die Heide zum “Tütsberg“. Der Hof ist im Besitz der Stiftung Verein Naturpark Lüneburger Heide (VNP) und hat hier seinen Maschinenpark zur Heidepflege stationiert. Auch eine große Herde Heidschnucken hat hier ihren Stall und es gibt ein schönes Hotel mit Restaurant. Nach einem kleinen Rundgang fahren wir mit unserem Bus zurück zum Hotel. Streckenlänge ca. 15 km.

Tag 5: Niederhaverbeck - Bispingen

Idylle pur. Unser Ausgangspunkt ist heute Niederhaverbeck. Gleich zu Beginn unserer heutigen Streckenwanderung haben wir bei den „Bienenwelten“ die Gelegenheit, Wissenswertes über Honigbienen zu erfahren. Der Besuch ist kurzweilig und dauert etwa eine halbe Stunde. Gleich darauf tauchen wir ein in die Idylle des Haverbeeketals. Der kleine Bach plätschert hier in Richtung Nordsee. Über das „Surhorn“, mit prächtiger Aussicht, wandern wir auf dem Heidschnucken-Wanderweg in Richtung „Bispingen“. In Behringen, machen wir noch eine Kaffeepause direkt am Brunausee. Hinterm See geht es weiter über verschlungene Wege zum „Snow-Dome“. Hier können wir uns ggf. kurz abkühlen beim Besuch der Skihalle. Unser Bus holt uns hier ab nach Egestorf. Streckenlänge ca. 15 km.

Tag 6: Lüneburg

Salzstadt Lüneburg. Wir umwandern die wundervolle Stadt und erleben Unerwartetes. Zuerst „erklimmen“ wir den Kreideberg und verschaffen uns einen kleinen Überblick über die Altstadt. Danach geht es durch den „Liebesgrund“ und um den „Kalkbergsee“. Durch den Altstadthafen führt unser Weg dann direkt zum „Stintmarkt“ mit seinem historischen Kran am Rande der Altstadt. Erfrischung im Biergarten direkt am Ufer des Flüsschens Ilmenau. Weiter geht es zur Universität mit seiner spektakulären Architektur und durch den kompletten Kurpark. Natürlich kommen wir auch direkt am „Deutschen Salzmuseum“ vorbei, bevor es mit unserem Bus zum Hotel geht, wo sich unser Wanderführer nach abwechslungsreichen Tagen von uns verabschiedet. Streckenlänge ca. 13 km.

Tag 7: Stadtführung Lüneburg

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir unsere Stadtführung in Lüneburg – voll mit Geschichte und Gegenwart. Mehr als 1.000 Jahre lang hat das Salz das Leben in Lüneburg bestimmt und ihren Bürgern Reichtum gebracht. Noch heute erinnern die wunderschönen mittelalterlichen Backsteinhäuser, das Deutsche Salzmuseum auf dem Salinengelände, der Alte Hafen und viele weitere Zeitzeugen an seine Geschichte. Anschließend haben wir noch genügend Zeit um ein wenig durch die Stadt zu bummeln, bevor der Bus uns wieder in die Heimat bringt.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte ausführlich lesen!

Eingeschränkte Mobilität

Da es sich bei dieser Reise um ein Angebot mit aktiven Erlebnissen handelt, ist sie für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.

Versicherungen

Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen. Diese kannst du in unseren Reisebüros abschließen. Gerne beraten wir dich hierzu ausführlich.

Reguläre Abfahrtsstellen

32839 Steinheim - Lakemeierstr. 3, 32839 Steinheim - Bahnhofsstr. 1

Abfahrtsstellen auf Anfrage

33014 Bad Driburg - Rathausplatz, 33039 Nieheim - Zentraler Omnibusbahnhof, 33034 Brakel - Warburger Str. 38, 32825 Blomberg - Alter Dreschplatz, 32805 Horn-Bad Meinberg - Busbahnhof. Gruppen ab 10 Personen im Raum Höxter und Lippe können das Angebot einer kostenlosen Abholung in Anspruch nehmen. 

Worauf warteST DU noch?